Neu

Von Filterblasen und Echokammern: Wie Hyperpersonalisierung die Customer Experience manipuliert

Von Filterblasen und Echokammern: Wie Hyperpersonalisierung die Customer Experience manipuliert

Hyperpersonalisierung ist in aller Munde. Durch die Analyse von Kundendaten können Unternehmen ihre Angebote und Inhalte so anpassen, dass sie den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben jedes einzelnen Kunden entsprechen. Das klingt zunächst vielversprechend, birgt aber auch Gefahren. Denn die Grenze zwischen nützlicher Personalisierung und manipulativer Beeinflussung ist schmal. Stellen Sie

Von Anthony Soprano
Prognosen für CX im Jahr 2025: Ein Blick in die Kristallkugel

Prognosen für CX im Jahr 2025: Ein Blick in die Kristallkugel

Die Customer Experience (CX) entwickelt sich rasant weiter. Neue Technologien, veränderte Kundenerwartungen und ein zunehmender Wettbewerbsdruck zwingen Unternehmen, ihre CX-Strategien ständig zu überdenken. Was bedeutet das für die Zukunft? Dieser Artikel wirft einen Blick auf die wichtigsten CX-Trends für 2025 und darüber hinaus. 1. Hyperpersonalisierung auf dem nächsten Level Personalisierung

Von Anthony Soprano
Der gläserne Kunde: Ethische Grenzen der Datensammlung im Namen der Customer Experience

Der gläserne Kunde: Ethische Grenzen der Datensammlung im Namen der Customer Experience

Personalisierte Angebote, maßgeschneiderte Werbung, vorausschauender Service – die Customer Experience der Zukunft basiert auf Daten. Doch wo liegen die ethischen Grenzen der Datensammlung? Und wie schützen wir die Privatsphäre der Kunden in einer Welt, in der Informationen zur wertvollsten Währung geworden sind? Der Datenschatz und seine Schattenseiten Unternehmen sammeln massenhaft Daten

Von Anthony Soprano
Behavioral Economics und Customer Experience: Wie kognitive Verzerrungen das Kundenverhalten beeinflussen

Behavioral Economics und Customer Experience: Wie kognitive Verzerrungen das Kundenverhalten beeinflussen

Lange Zeit prägte der "Homo Oeconomicus" die Wirtschaftswissenschaften: ein rationales Wesen, das stets nach dem optimalen Nutzen strebt und alle Informationen sorgfältig abwägt, bevor es eine Entscheidung trifft. Doch dieses Modell hat einen entscheidenden Fehler – es ignoriert die menschliche Natur! Wir sind keine emotionslosen Roboter, sondern lassen uns

Von Anthony Soprano
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs