Neu

Die Magie der Einfachheit: Wie No-Code/Low-Code die Welt der Kundenerlebnisse verändert

Die Magie der Einfachheit: Wie No-Code/Low-Code die Welt der Kundenerlebnisse verändert

In einer Ära, in der digitale Interaktionen das Rückgrat fast jeder Kundenbeziehung bilden, suchen Unternehmen ständig nach Wegen, um personalisierte, reibungslose und ansprechende Erlebnisse zu schaffen. Die traditionelle Softwareentwicklung, oft zeitaufwendig und kostspielig, stellt dabei eine erhebliche Hürde dar. Hier kommen No-Code/Low-Code-Plattformen ins Spiel, die eine Revolution in der

Von Anthony Soprano
Kreislaufwirtschaft in der CX: Wie Unternehmen durch Nachhaltigkeit ihre Kunden begeistern können

Kreislaufwirtschaft in der CX: Wie Unternehmen durch Nachhaltigkeit ihre Kunden begeistern können

In der heutigen Zeit, in der Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielt, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Geschäftsmodelle und ihre Customer Experience (CX) an den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft auszurichten. Was bedeutet Kreislaufwirtschaft überhaupt? Stell dir vor, es gibt keinen Müll. Alles, was wir produzieren und konsumieren, wird wiederverwendet, recycelt

Von Anthony Soprano
Von Filterblasen und Echokammern: Wie Hyperpersonalisierung die Customer Experience manipuliert

Allgemein

Von Filterblasen und Echokammern: Wie Hyperpersonalisierung die Customer Experience manipuliert

Hyperpersonalisierung ist in aller Munde. Durch die Analyse von Kundendaten können Unternehmen ihre Angebote und Inhalte so anpassen, dass sie den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben jedes einzelnen Kunden entsprechen. Das klingt zunächst vielversprechend, birgt aber auch Gefahren. Denn die Grenze zwischen nützlicher Personalisierung und manipulativer Beeinflussung ist schmal. Stellen Sie

Von Anthony Soprano
Prognosen für CX im Jahr 2025: Ein Blick in die Kristallkugel

Allgemein

Prognosen für CX im Jahr 2025: Ein Blick in die Kristallkugel

Die Customer Experience (CX) entwickelt sich rasant weiter. Neue Technologien, veränderte Kundenerwartungen und ein zunehmender Wettbewerbsdruck zwingen Unternehmen, ihre CX-Strategien ständig zu überdenken. Was bedeutet das für die Zukunft? Dieser Artikel wirft einen Blick auf die wichtigsten CX-Trends für 2025 und darüber hinaus. 1. Hyperpersonalisierung auf dem nächsten Level Personalisierung

Von Anthony Soprano
Der gläserne Kunde: Ethische Grenzen der Datensammlung im Namen der Customer Experience

Allgemein

Der gläserne Kunde: Ethische Grenzen der Datensammlung im Namen der Customer Experience

Personalisierte Angebote, maßgeschneiderte Werbung, vorausschauender Service – die Customer Experience der Zukunft basiert auf Daten. Doch wo liegen die ethischen Grenzen der Datensammlung? Und wie schützen wir die Privatsphäre der Kunden in einer Welt, in der Informationen zur wertvollsten Währung geworden sind? Der Datenschatz und seine Schattenseiten Unternehmen sammeln massenhaft Daten

Von Anthony Soprano
Kundenloyalität: Ein Auslaufmodell? Die Suche nach dem heiligen Gral der Kundenbindung im Zeitalter der flüchtigen Herzen

Allgemein

Kundenloyalität: Ein Auslaufmodell? Die Suche nach dem heiligen Gral der Kundenbindung im Zeitalter der flüchtigen Herzen

Ist Kundenloyalität im heutigen dynamischen Markt wirklich ein Auslaufmodell? Oder hat dieses altbewährte Konzept, das so alt ist wie der Handel selbst, immer noch eine Daseinsberechtigung? Die Antwort ist komplexer, als man vielleicht denkt. Es ist wie mit einer Liebesbeziehung: Früher schloss man oft "fürs Leben", heute braucht

Von Anthony Soprano
Behavioral Economics und Customer Experience: Wie kognitive Verzerrungen das Kundenverhalten beeinflussen

Allgemein

Behavioral Economics und Customer Experience: Wie kognitive Verzerrungen das Kundenverhalten beeinflussen

Lange Zeit prägte der "Homo Oeconomicus" die Wirtschaftswissenschaften: ein rationales Wesen, das stets nach dem optimalen Nutzen strebt und alle Informationen sorgfältig abwägt, bevor es eine Entscheidung trifft. Doch dieses Modell hat einen entscheidenden Fehler – es ignoriert die menschliche Natur! Wir sind keine emotionslosen Roboter, sondern lassen uns

Von Anthony Soprano
Gemeinsam statt alleine: Die Sharing Economy und ihre Auswirkungen auf Konsumenten und Erfahrungen

Allgemein

Gemeinsam statt alleine: Die Sharing Economy und ihre Auswirkungen auf Konsumenten und Erfahrungen

Die Sharing Economy hat in den vergangenen Jahren einen beispiellosen Aufstieg erlebt und verändert nachhaltig die Art und Weise, wie wir konsumieren und mit Ressourcen umgehen. Plattformen wie Airbnb, Uber oder ShareNow sind längst nicht mehr nur Nischenangebote, sondern fester Bestandteil unseres Alltags. In diesem Kontext gewinnt die Customer Experience

Von Anthony Soprano